
Unter Einhaltung der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung vom 08.01.2021 finden keine Veranstaltungen mit Präsenz statt. Die Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern im Projekt erfolgt ausschließlich über alternative Lehr- und Lernmethoden.
Was tun nach der Schule?
Viele Schüler finden nach dem Abitur keine passende Antwort.
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern, der Agentur für Arbeit Plauen, der Wirtschafts-förderungen und weiteren Unternehmen, möchten wir als Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft
mit dem Projekt "Berufs- und Studienorien-tierung im Vogtland" einen aktiven Beitrag zur konkreten Berufs- und Studienwahl leisten.
Erstmalig stehen dabei die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien im Mittelpunkt und sollen u.a. durch
- Kompetenztrainings
- Exkursionen in Unternehmen
- Fachpraktische Erprobungen und Projektarbeiten in Unternehmen
begleitet und unterstützt werden, um Talente und Neigungen in eine konkrete Vorstellung zur Berufs- und Studienwahl umzusetzen.
Studienorientierung

Die Studien- und Berufswahl ist keine einfache Sache. Was tun nach der Schule? Viele Schüler finden nach dem Abitur keine passende Antwort.
Partnerunternehmen
Folgende Partnerunternehmen unterstützen die Berufs- und Studienorientierung für Gymnasiasten im Vogtland.